Beruflicher Werdegang
Seit 2019 | Stellvertretender Abteilungsvorstand Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie // Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
2017 – 2019 | Facharzt Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie // Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
2016 | Facharztprüfung (ÖÄK) Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
2015 – 2022 | Doktoratsstudium der medizinischen Wissenschaften (PhD)
// Medizinische Universität Graz
2013 – 2017 | Assistenzarzt Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie // Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
2011 – 2013 | Gegenfachausbildung Hauptfach: Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Anatomie // Grieskirchen, Rottenmann, Deutschlandsberg, Graz
2011 | Promotion zum Dr. med. univ. // Medizinische Universität Graz
Zusatzausbildung
2021 | Spezialisierungsdiplom in Handchirurgie // Österreichische Ärztekammer
2018 | Fellowship in Reconstructive Microsurgery // Helsinki University Hospital
2013 | Notarztausbildung // Ärztekammer für Steiermark
Auszeichnungen
2020 | HAMIPLA Best Paper Award 2019
2017 | Verleihung des Hirschheiter Stipendiums
2017 | Verleihung des EURAPS Young Plastic Surgeons Scholarship
2014 | Posterpreis der ÖGPÄRC im Rahmen der Jahrestagung in München (Poster „Anwendungsmöglichkeiten des vaskularisierten M. adductor magnus Transplantates
in der sekundären Sehnenrekonstruktion“)
2011 | Reihung unter den zehn Jahrgangsbesten der Medizinischen Universität Graz
Publikationen
2021 | Treatment of a full-thickness skin lesion in a prematurely born infant. Integra® Bilayer for bridging to skin grafting until epidermal maturation allows safe harvesting. A rare case.
Müller-Eggenberger, C. Kanduth, M. Rab, C. Breschan, M. Neuwirth, Burns Open 2021; 5(3): 141-4
2021 | Donor site morbidity after the harvest of free flaps from the femoral condyle region: Objective, radiologic and patient-reported outcome of a multicenter trial
Neuwirth, T. Ziegler, S. Benedikt, R. Winter, L. Kamolz, M. Schintler, M. Rab, M. Mueller-Eggenberger, M. Mischitz, W. Palle, K. Hoenck, H. Schöllnast, E. Janek, A. Borenich, H. Bürger
J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2021, in press
2020 | Management of surgical therapy for advanced hidradenitis suppurativa with special consideration of perioperative antibiotic treatment – a questionnaire study
Raunik, M. Neuwirth, F. Thalhammer, W. Haslik, J. Nedomansky
Handchir Mikrochir plast Chir 2020; 52(2): 107-115
2019 | Long-term experience with Collagenase Clostridium Histolyticum (CCH, Xiapex® for the treatment of Dupuytren’s contracture: lessons learned
Neuwirth, L. Kalt, W. Pipam, M. Rab
Handchir Mikrochir plast Chir 2019; 51(01): 38-44
2018 | Descending genicular artery. Branching patterns and measuring parameters: A systematic review and meta-analysis of several anatomical studies
T. Ziegler, LP. Kamolz, A. Vasilyeva, M. Schintler, M. Neuwirth, D. Parvizi
J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2018 Jul;71(7):967-975
2017 | Mikrovaskuläre Transplantate vom medialen und lateralen Femurkondyl
M. Neuwirth, M. Rab, H. Bürger, M. Schintler
Jatros, Dermatologie und Plastische Chirurgie 3/2017; 74-7
2017 | Two large fingertip defects in a child successfully reconstructed with two osteoonycho- tendo-cutaneous lateral great toe flaps
M. Neuwirth, M. Müller-Eggenberger, H. Bürger, M. Rab
J Plast Reconstr Aesthet Surg. Open; 2017
2016 | Comparative Cost Effectiveness of Clostridium Histolyticum Collagenase (Xiapex®) and Partial Fasciectomy for the Treatment of Dupuytren’s Contracture in Austria
M. Neuwirth, A. Binter, W. Pipam, M. Rab
Handchir Mikrochir plast Chir 2016; 48(4): 233-8.
2016 | One-stage reconstruction of isolated and combined tendon defects with the vascularized adductor magnus tendon graft: Surgical technique and preliminary results
M. Neuwirth, H. Bürger, W. Palle, M. Rab
J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2016 Jul;69(7):928-35
2014 | Treatment of Dupuytren’s disease with collagenase – a 1-year follow-up of 37 patients
A. Binter, M. Neuwirth, M. Rab
Handchir Mikrochir plast Chir 2014; 46(06): 355-360
2013 | The posterior interosseous artery flap – Clinical results with special emphasis on donor site morbidity
M. Neuwirth, M. Hubmer, H. Koch
J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2013 May;66(5):623-8
Vorträge
2019 | Hebedefektmorbidität nach Entnahme von freien, mikrovaskulären Transplantaten der medialen und lateralen Kondylenregion: Klinische und radiologische Ergebnisse einer Multicenterstudie // Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) Jahrestagung 2019 // München, Deutschland
Neuwirth, T. Ziegler, S. Benedikt, R. Winter, L. Kamolz, M. Schintler, M. Rab, M. Mueller-Eggenberger, M. Mischitz, W. Palle, K. Hoenck, H. Schöllnast, E. Janek, A. Borenich, H. Bürger
2019 | Donor site morbidity after the harvest of free flaps from the femoral condyle region: Objective, radiologic and patient-reported outcome of a multicenter trial // 10th Congress of World Society of Reconstructive Microsurgery // Bologna, Italien
Neuwirth, T. Ziegler, S. Benedikt, R. Winter, L. Kamolz, M. Schintler, M. Rab, M. Mueller-Eggenberger, M. Mischitz, W. Palle, K. Hoenck, H. Schöllnast, E. Janek, A. Borenich, H. Bürger
2019 | Langzeiterfahrung mit Kollagenase: Lessons learned und Kollagenase und Lipofilling // Xiapex® Update 2019 // Graz, Österreich
Neuwirth, M. Rab
2017 | Der osteo-periostale „wrap-around“ Lappen vom medialen Femurkondyl zur Sanierung komplexer Pseudarthrosen: Technik und Anwendung anhand von drei ausgesuchten Fällen // Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) Jahrestagung 2017 // Freiburg, Deutschland
M. Neuwirth, M. Rab, H. Bürger
2017 | Der osteo-periostale „wrap-around“ Lappen vom medialen Femurkondyl zur Sanierung komplexer Pseudarthrosen: Technik und Anwendung anhand von drei ausgesuchten Fällen // Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie Jahrestagung 2017 // Graz, Österreich
M. Neuwirth, M. Rab, H. Bürger
2016 | Comparative cost effectiveness of collagenase clostridium histolyticum (Xiapex®) and partial fasciectomy for the treatment of dupuytren’s contracture // 27th EURAPS Annual Meeting // Brüssel, Belgien
M. Neuwirth, A. Binter, W. Pipam, M. Rab
2015 | Kosteneffektivität der Behandlung von Patienten mit Dupuytren’scher Kontraktur mit mikrobieller Collagenase Clostridium histolyticum (CCH, Xiapex®) im Vergleich zur partiellen Fasziektomie // Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie Jahrestagung 2015 // Salzburg, Österreich
M. Neuwirth, A. Binter, W. Pipam, M. Rab
2015 | One-stage reconstruction of isolated and combinend tendon defects with the vascularized adductor magnus tendon graft // 26th EURAPS Annual Meeting // Edinburgh, Großbritannien
M. Neuwirth, H. Bürger, W. Palle, M. Rab
2014 | Anwendungsmöglichkeiten des vaskularisierten M. adductor magnus Transplantates in der sekundären Sehnenrekonstruktion // Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) Jahrestagung 2014 // Zürich, Schweiz
M. Neuwirth, H. Bürger, W. Palle, M. Rab
2014 | Tendon reconstruction with free vascularized adductor magnus tendon grafts // Microsurgery without frontiers // Udine, Italien
M. Neuwirth, H. Bürger, W. Palle, M. Rab
2014 | Anwendungsmöglichkeiten des vaskularisierten M. adductor magnus Transplantates in der sekundären Sehnenrekonstruktion // Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie Jahrestagung 2014 // München, Deutschland
M. Neuwirth, H. Bürger, W. Palle, M. Rab
2014 | Unser Behandlungsalgorithmus beim Karpaltunnelsyndrom-Rezidiv // Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie Frühjahrsklausurtagung 2014 // Hainburg, Österreich
M. Neuwirth, H. Bürger, M. Rab
2013 | Klinische Ergebnisse nach sekundärer, zweizeitiger Beugesehnenrekonstruktion // Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie, 54. Symposium // Nürnberg, Deutschland
M. Neuwirth, H. Koch, L. Stadlmüller, M. Hubmer
2012 | Klinische Ergebnisse nach sekundärer, zweizeitiger Beugesehnenrekonstruktion // Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Jahrestagung 2012 // Linz, Österreich
M. Neuwirth, H. Koch, L. Stadlmüller, M. Hubmer
2011 | Der Interossea Posterior Lappen -Klinische Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung der Hebedefektmorbidität // Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Jahrestagung 2011 gemeinsam mit der DGPRAC und VDAPC // Innsbruck, Österreich
M. Neuwirth, M. Hubmer, H. Koch
2011 | Der Interossea Posterior Lappen -Klinische Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung der Hebedefektmorbidität // Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie, Frühjahrsklausurtagung 2011 // Klagenfurt, Österreich
M. Neuwirth, M. Hubmer, H. Koch
Beruflicher Werdegang
Seit 2019 | Stellvertretender Abteilungsvorstand Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie // Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
2017 – 2019 | Facharzt Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie // Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
2016 | Facharztprüfung (ÖÄK) Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
2015 – 2021 | Doktoratsstudium der medizinischen Wissenschaften (PhD)
// Medizinische Universität Graz
2013 – 2017 | Assistenzarzt Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie // Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
2011 – 2013 | Gegenfachausbildung Hauptfach: Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Anatomie // Grieskirchen, Rottenmann, Deutschlandsberg, Graz
2011 | Promotion zum Dr. med. univ. // Medizinische Universität Graz

Zusatz-
ausbildung
2021 | Spezialisierungsdiplom in Handchirurgie // Österreichische Ärztekammer
2018 | Fellowship in Reconstructive Microsurgery // Helsinki University Hospital
2013 | Notarztausbildung // Ärztekammer für Steiermark
Auszeichnungen
2020 | HAMIPLA Best Paper Award 2019
2017 | Verleihung des Hirschheiter Stipendiums
2017 | Verleihung des EURAPS Young Plastic Surgeons Scholarship
2014 | Posterpreis der ÖGPÄRC im Rahmen der Jahrestagung in München (Poster „Anwendungsmöglichkeiten des vaskularisierten M. adductor magnus Transplantates in der sekundären Sehnenrekonstruktion“)
2011 | Reihung unter den zehn Jahrgangsbesten der Medizinischen Universität Graz
Publikationen
2021 | Treatment of a full-thickness skin lesion in a prematurely born infant. Integra® Bilayer for bridging to skin grafting until epidermal maturation allows safe harvesting. A rare case.
Müller-Eggenberger, C. Kanduth, M. Rab, C. Breschan, M. Neuwirth, Burns Open 2021; 5(3): 141-4
2021 | Donor site morbidity after the harvest of free flaps from the femoral condyle region: Objective, radiologic and patient-reported outcome of a multicenter trial
Neuwirth, T. Ziegler, S. Benedikt, R. Winter, L. Kamolz, M. Schintler, M. Rab, M. Mueller-Eggenberger, M. Mischitz, W. Palle, K. Hoenck, H. Schöllnast, E. Janek, A. Borenich, H. Bürger
J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2021, in press
2020 | Management of surgical therapy for advanced hidradenitis suppurativa with special consideration of perioperative antibiotic treatment – a questionnaire study
Raunik, M. Neuwirth, F. Thalhammer, W. Haslik, J. Nedomansky
Handchir Mikrochir plast Chir 2020; 52(2): 107-115
2019 | Long-term experience with Collagenase Clostridium Histolyticum (CCH, Xiapex® for the treatment of Dupuytren’s contracture: lessons learned
Neuwirth, L. Kalt, W. Pipam, M. Rab
Handchir Mikrochir plast Chir 2019; 51(01): 38-44
2018 | Descending genicular artery. Branching patterns and measuring parameters: A systematic review and meta-analysis of several anatomical studies
T. Ziegler, LP. Kamolz, A. Vasilyeva, M. Schintler, M. Neuwirth, D. Parvizi
J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2018 Jul;71(7):967-975
2017 | Mikrovaskuläre Transplantate vom medialen und lateralen Femurkondyl
M. Neuwirth, M. Rab, H. Bürger, M. Schintler
Jatros, Dermatologie und Plastische Chirurgie 3/2017; 74-7
2017 | Two large fingertip defects in a child successfully reconstructed with two osteoonycho- tendo-cutaneous lateral great toe flaps
M. Neuwirth, M. Müller-Eggenberger, H. Bürger, M. Rab
J Plast Reconstr Aesthet Surg. Open; 2017
2016 | Comparative Cost Effectiveness of Clostridium Histolyticum Collagenase (Xiapex®) and Partial Fasciectomy for the Treatment of Dupuytren’s Contracture in Austria
M. Neuwirth, A. Binter, W. Pipam, M. Rab
Handchir Mikrochir plast Chir 2016; 48(4): 233-8.
2016 | One-stage reconstruction of isolated and combined tendon defects with the vascularized adductor magnus tendon graft: Surgical technique and preliminary results
M. Neuwirth, H. Bürger, W. Palle, M. Rab
J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2016 Jul;69(7):928-35
2014 | Treatment of Dupuytren’s disease with collagenase – a 1-year follow-up of 37 patients
A. Binter, M. Neuwirth, M. Rab
Handchir Mikrochir plast Chir 2014; 46(06): 355-360
2013 | The posterior interosseous artery flap – Clinical results with special emphasis on donor site morbidity
M. Neuwirth, M. Hubmer, H. Koch
J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2013 May;66(5):623-8
Vorträge
2019 | Hebedefektmorbidität nach Entnahme von freien, mikrovaskulären Transplantaten der medialen und lateralen Kondylenregion: Klinische und radiologische Ergebnisse einer Multicenterstudie // Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) Jahrestagung 2019 // München, Deutschland
Neuwirth, T. Ziegler, S. Benedikt, R. Winter, L. Kamolz, M. Schintler, M. Rab, M. Mueller-Eggenberger, M. Mischitz, W. Palle, K. Hoenck, H. Schöllnast, E. Janek, A. Borenich, H. Bürger
2019 | Donor site morbidity after the harvest of free flaps from the femoral condyle region: Objective, radiologic and patient-reported outcome of a multicenter trial // 10th Congress of World Society of Reconstructive Microsurgery // Bologna, Italien
Neuwirth, T. Ziegler, S. Benedikt, R. Winter, L. Kamolz, M. Schintler, M. Rab, M. Mueller-Eggenberger, M. Mischitz, W. Palle, K. Hoenck, H. Schöllnast, E. Janek, A. Borenich, H. Bürger
2019 | Langzeiterfahrung mit Kollagenase: Lessons learned und Kollagenase und Lipofilling // Xiapex® Update 2019 // Graz, Österreich
Neuwirth, M. Rab
2017 | Der osteo-periostale „wrap-around“ Lappen vom medialen Femurkondyl zur Sanierung komplexer Pseudarthrosen: Technik und Anwendung anhand von drei ausgesuchten Fällen // Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) Jahrestagung 2017 // Freiburg, Deutschland
M. Neuwirth, M. Rab, H. Bürger
2017 | Der osteo-periostale „wrap-around“ Lappen vom medialen Femurkondyl zur Sanierung komplexer Pseudarthrosen: Technik und Anwendung anhand von drei ausgesuchten Fällen // Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie Jahrestagung 2017 // Graz, Österreich
M. Neuwirth, M. Rab, H. Bürger
2016 | Comparative cost effectiveness of collagenase clostridium histolyticum (Xiapex®) and partial fasciectomy for the treatment of dupuytren’s contracture // 27th EURAPS Annual Meeting // Brüssel, Belgien
M. Neuwirth, A. Binter, W. Pipam, M. Rab
2015 | Kosteneffektivität der Behandlung von Patienten mit Dupuytren’scher Kontraktur mit mikrobieller Collagenase Clostridium histolyticum (CCH, Xiapex®) im Vergleich zur partiellen Fasziektomie // Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie Jahrestagung 2015 // Salzburg, Österreich
M. Neuwirth, A. Binter, W. Pipam, M. Rab
2015 | One-stage reconstruction of isolated and combinend tendon defects with the vascularized adductor magnus tendon graft // 26th EURAPS Annual Meeting // Edinburgh, Großbritannien
M. Neuwirth, H. Bürger, W. Palle, M. Rab
2014 | Anwendungsmöglichkeiten des vaskularisierten M. adductor magnus Transplantates in der sekundären Sehnenrekonstruktion // Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) Jahrestagung 2014 // Zürich, Schweiz
M. Neuwirth, H. Bürger, W. Palle, M. Rab
2014 | Tendon reconstruction with free vascularized adductor magnus tendon grafts // Microsurgery without frontiers // Udine, Italien
M. Neuwirth, H. Bürger, W. Palle, M. Rab
2014 | Anwendungsmöglichkeiten des vaskularisierten M. adductor magnus Transplantates in der sekundären Sehnenrekonstruktion // Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie Jahrestagung 2014 // München, Deutschland
M. Neuwirth, H. Bürger, W. Palle, M. Rab
2014 | Unser Behandlungsalgorithmus beim Karpaltunnelsyndrom-Rezidiv // Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie Frühjahrsklausurtagung 2014 // Hainburg, Österreich
M. Neuwirth, H. Bürger, M. Rab
2013 | Klinische Ergebnisse nach sekundärer, zweizeitiger Beugesehnenrekonstruktion // Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie, 54. Symposium // Nürnberg, Deutschland
M. Neuwirth, H. Koch, L. Stadlmüller, M. Hubmer
2012 | Klinische Ergebnisse nach sekundärer, zweizeitiger Beugesehnenrekonstruktion // Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Jahrestagung 2012 // Linz, Österreich
M. Neuwirth, H. Koch, L. Stadlmüller, M. Hubmer
2011 | Der Interossea Posterior Lappen -Klinische Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung der Hebedefektmorbidität // Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Jahrestagung 2011 gemeinsam mit der DGPRAC und VDAPC // Innsbruck, Österreich
M. Neuwirth, M. Hubmer, H. Koch
2011 | Der Interossea Posterior Lappen -Klinische Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung der Hebedefektmorbidität // Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie, Frühjahrsklausurtagung 2011 // Klagenfurt, Österreich
M. Neuwirth, M. Hubmer, H. Koch